Don't break my heart
Diptychon - Informelle Malerei XL Format
Acryl, Sand, Sprühfarbe auf Leinwand
Details, Abmessungen und Preise in meinem aktuellen Kunstkatalog.
Über das Werk:
Jeden Augenblick kann etwas Unerwartetes geschehen – doch Angst ist kein guter Ratgeber. Mut und Entschlossenheit braucht es, um eine positive Entwicklung anzustoßen, die sich mehr und mehr verstärkt: Du selbst bist der zündende Funke!
Über Informelle Malerei:
An einem sonnigen Tag im Jahr 1951 stand der Kunsthistoriker Michel Tapié in seiner Wohnung und starrte aus dem Fenster. In der Ferne konnte er das leise Rauschen des Meeres hören. Doch seine Gedanken waren bei den vielen abstrakten Kunstwerken, die er in den letzten Jahren gesehen hatte. Er fragte sich, ob es einen gemeinsamen Nenner gab, der diese Werke vereinte. So grübelte er, bis ihm plötzlich ein Begriff in den Sinn kam - "Art Informel".
Er war begeistert von diesem neuen Begriff, der eine neue Bewegung in der Kunstwelt begründen sollte. Der Art Informel stand für eine künstlerische Haltung, die sich von klassischen Kompositionsprinzipien und von der geometrischen Abstraktion abwandte. Die Farbe und die sichtbare Spur, die der Farbauftrag hinterließ, waren das Motiv dieser neuen Kunstrichtung. Michel Tapié hatte einen neuen Kunststil definiert, der die abstrakte Kunst der Nachkriegszeit zusammenfasste.